Die Sendliger erscheinen schon vor Gründung der Stadt
München als Edle des Landes. In einer Urkunde aus dem
Jahre 1154 (Mon. boica Bd. V S. 134) wird ein „edler Mann
Nortpreht de Sentlingen" genannt. In Urkunden des Klosters
Tegernsee taucht der Name "Nobilis vir Notperus de
Sentlingen" auf. Ab 1239 in Abständen im inneren Rat der
Stadt München. Konrad III (Sohn von Sieghard und Dietmut
Sendlinger) war Bischof in Freising. In der Mühldorfer
Bauernschlacht trat er als einziger Bischof auf die Seite
von Ludwig dem Bayern. Der Bischof wurde 1322 vergiftet.
Die Familie der Sieghards war als Geldwechsler und
Salzhändler (Wechsler und Krötelherren)
bekannt. In den als Münchner Stadtrevolution von 1398 bezeichneten Unruhen erhoben sich die Handwerker der äußeren Stadt gegen das patrizische Stadtregiment des inneren Rates. Eingebunden waren auch die verfeindeten Herzöge Ernst und Stephan von Ingolstadt. Höhepunkt war damals die Entmachtung und Gefangenname des inneren Rates. Die Patrizier Sendlinger und Schluder sind zu Pferd nach Pähl (Päl am Ammerssee) auf die dortige Burg geflüchtet um sich der Verhaftung zu entziehen. Sie wurden später aus dem Burgfrieden zu München verbannt. Die dem Matheis Sendlinger gehörenden Güter in München wurden von der aufrührerischen Bürgerschaft verkauft. Das Geschlecht der Sendlinger wird als um 1500 ausgestorben bezeichnet. Sie waren Anfang des 15. Jahrhunderts ganz von München nach Päl bei Weilheim gezogen. Das Wappen wurde um 1500 an "Jörg Andorfer von Bach und Landsberied" übergeben. Zu sehen ist das Wappen am Grabstein von Jörg Andorfer an der Frauenkirche, im alten Rathaussaal in München, und im Kino am Sendlinger Torplatz an der Decke. Wichtige Ergeignisse als Zeitleiste. |
Jahr | Datum |
Name |
Hinweise |
Beschreibung |
Quelle |
---|---|---|---|---|---|
1154/58 |
Norbert Sentlinger |
1158 gründete Heinrich der
Löwe München. Um dieselbe Zeit wurde der nobilis vir
(Edelmann, Adeliger) namens Nortpreht de Sentlingen erwähnt. |
Quelle |
||
|
3. April |
Hanns Sendlinger |
Wegen Schulden vom Herzog Wilhelm Viehzoll von Mittenwald bekommen | ||
Philipp Sendlinger |
|
||||
1170 |
Regil Sendlinger |
Regel de Sentelingen | Monumenta Boica. 8, Seite
425: als Zeuge |
||
1173 |
Ortolf Sendlinger |
Ortolf de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite
410: als Zeuge |
||
1180 |
Norbert Sendlinger |
Nortbreht de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite 430: als Zeuge | ||
1180 |
Rirchker Sendlinger |
Sohn von Nortbreht |
Monumenta Boica. 8, Seite 430: als Zeuge | ||
Norbert Sentlinger | Nortberthus de Sentilingen |
Monumenta Boica. 8, Seite
443: als Zeuge |
|||
Etich Sentlinger |
Etich de Sentilingen |
Monumenta Boica. 8, Seite 443: als Zeuge | |||
Richer Sentlinger |
Richerus de Sentelingen |
Monumenta Boica. 8, Seite 459: als Zeuge | |||
Norbertus Sendlinger |
Norbertus de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite 453: als Zeuge | |||
Norbert Sendlinger |
Hortpreht de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite 453: als Zeuge | |||
Konrad Sendlinger |
Chounrad de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite 453: als Zeuge | |||
Norbert Sendlinger |
Nortpertus de Sentilingen | Monumenta Boica. 8, Seite 457: als Zeuge | |||
1182-1197 |
Rudolf
Sendlinger Sighard Sendlinger |
Rudolf de Sentlingen sein Brunder, Sigihart de Sentlingen |
Monumenta Boica. 9, Seite 416: als Zeugen | Quelle |
|
1239 |
Sighard Sendlinger |
||||
1242/1264 |
Irmgard
Sendlinger |
Irmardis Sentlinger |
Die Münchner Bürgerin Irmgardis, die Tochter
des Ch. Sentlingers, übergibt Rihkard an das Kloster
Freising. Informationen zu Zensualen |
Quelle |
|
1268 |
Sighard Sendlinger |
Erwerb eines Hofes in
Obersendling |
Quelle |
||
1274 |
Sighard Sendlinger Nikolaus Sendlinger |
Sighart Sentlinger Nicolaus Sentlinger |
|||
1279 |
Chunard Sendlinger |
Bruder von Sighard |
|||
1284 |
Sighard Sendlinger |
Erwerb eines Hofes in Obersendling | Quelle |
||
1285 |
Sighard Sendlinger |
Sighard ist Zeuge bei einer Beurkundung für
den Kurfürsten Ludwig der Strenge |
|||
1289 |
Sighard Sendlinger |
|
Quelle |
||
1295 |
Sighard Sendlinger |
Sighart Sentlinger |
Sighard war Mitglied im Magistratsrat in
München |
Quelle |
|
1297 |
Sighard Sendlinger |
Sighart Sentlinger |
Sighard war Mitglied im Magistratsrat in München | Quelle |
|
1301 |
Sighard Sendlinger |
Bruder des Bischofs von Freisung | |||
1306 |
Heilwig Sendlinger |
Aebtissin des Nonnenklosters
am Anger |
Quelle |
||
1308 |
Sighard
Sendlinger Kondrad Sendlinger |
Sighart Sentlinger Khunrat Sentlinger |
Khunrat und Sighart die Sentlinger waren
Mitglieder des inneren Rates |
Quelle |
|
1309 |
Kondrad Sendlinger | Khunrat Sentlinger | Khunrat der Sentlinger war Miglied des
inneren Rates |
Quelle |
|
1309 |
Konrad Sendlinger Heinrich Sendlinger |
Chunard der Sentlinger und Heinrich der Sentlinger | Als Zeugen in einer Urkunde der edelen Dame Irmengard von Baierbrunn geannt. Im Zusammenhang mit dem Kloster St. Klara | Quelle |
|
1312 |
Heinrich Sendlinger | Henricus Sentlinger | Heinrich wird im Zusammenhang mit den Bankgeschäften der Patrizierfamilien geannt. "Einige aus ihnen, z.Bö die berühmten Sentlinger, werden aus deswegen in den damaligen Urkunden geradezu "die Wechsler" geannt. | Quelle | |
1314 |
Konrad Sendlinger |
3. Oktober 1314 - 11.
oder 12. April 1322 |
Bischof zu Freising, wahrscheinlich vergiftet | Quelle |
|
1315 |
Heimeran Sendlinger |
Haimeran Sentlinger |
Heimeran war Mitglied des inneren Rates |
Quelle |
|
1315 |
Heimeran Sendlinger |
Haimeran Sentlinger |
Heimeran wird als Zeuge in zwei Urkunden
genannt |
Quelle |
|
1320 |
Heilweig Sendlinger |
Aebtissin des Nonnenklosters am Anger | |||
1326 |
Heinrich
Sentlinger Eghart Sentlinger |
Heinrich und Eghart sind 1326 Mitlieder des
"Äusseren Rates" |
Quelle |
||
1333 |
|||||
1340 |
Andreas
Sendlinger |
Andreen Sentlinger |
Andreas Sendlinger kauft die Vogtei
Bergkirchen |
Quelle |
|
1343 |
Andreas Sendlinger | Andrä der Sentlinger |
Andreas Sendlinger kauf zwei Höfe in
Endlhausen |
Quelle |
|
1349 |
Andreas
Sendlinger |
Andreas den Sentlinger |
Andreas den Sentlinger erwirbt den "Spilhof"
in Föhring |
Quelle |
|
1350 |
Andreas
Sendlinger Franz Sendlinger |
Andre Sentlinger Franz Sentlinger |
Andre und Franz Sentlinger sind 1350
Mitglieder des "Äusseren Rates" |
Quelle |
|
1358 |
Andreas
Sendlinger |
Andre Sentlinger | Andre ist Mitglied des "Äusseren Rates" |
Quelle |
|
1360 |
Kathrei Sendlinger |
Geburt des Sohnes Carl. I.
Ligsalz |
|||
1361 |
Andreas
Sendlinger |
Andr. Sentlinger |
Monumenta Boica. 6, Seite
337: Auszug aus dem Kloster Tegernsee: Andreas wird als
frater = Bruder bezeichnet |
||
1364 |
Franz
Sendlinger |
Ratsherren |
|||
1368 |
Andreas
Sendlinger |
Als Lehensherr im Gebiet Dachau | |||
1370 |
Wechselhaus der Sendlinger | ||||
1371 |
Andreas
Sendlinger |
Andre Sentlinger |
Andre ist Miglied des "Äusseren Rates" |
Quelle |
|
1374 |
MB 21,27,ff | Besitz zu Schillhofen | |||
1375 |
23. Januar |
Agnes Sendlinger Agnes Sendlinger Elsbeth Sendlinger Margareth Sendlinger |
Agnes Sendlinger, Witwe des
Andre Sendlinger |
||
1380 |
Mathias Sendlinger | Matheis Sentlinger | Bürger zu München |
||
1383 |
Mathias Sendlinger | Matheis Sentlinger |
Mitglied des "Äusseren Rates" |
Quelle |
|
1389 |
28. Januar |
Andreas Sendlinger | Andre Sentlinger | Bürger zu München |
|
1394 |
Heinz Sendlinger |
||||
1394 |
Margreth
Sentlinger Nikolaus (Niclas) Sentlinger |
Margreth Sendlinger stiftet dem Kloster
Benediktbeuern einen Jahrestag. |
Quelle |
||
1394 |
Margreth
Sentlinger Nikolaus (Niclas) Sentlinger |
Niklas Sentlinger Bürger zu München 1394
hatte zur Gattin eine sichere Margareth. |
Quelle |
||
1395 |
Januar |
Altbürger |
Ein Scharfrennen schwergepanzerter Recken (Turnier) | ||
1395 |
Mathias
Sendlinger |
Umkehrungen der jährlichen Volkszählung durch
das Repräsentantenhaus |
Quelle |
||
1398 | Heinrich Sendlinger | Wieder Ritterturnier in München | |||
1398 |
Mathias Sendlinger | Mitglied des "Äusseren Rates" |
Quelle |
||
1399 |
25. August |
Matheis Sendlinger |
von Päl |
Klage gegen xxx an der Schranne zu Neufarn wegen Schulden | |
1401 |
9. Januar |
Matheis Sendlinger | Herzog Ernst verschreibt Matheis Sendlinger seinen halben Viehzoll wegen Schulden | ||
1401 |
2. August |
Matheis Sendlinger |
Gut zu Linden das vorher Matheis Sendlinger gehört hat, wird vom Lehen befreit | ||
1402 |
Georg
Sendlinger |
Georg Sendlinger reist als Gesandter des
Königs Ruprechts nach England |
Quelle |
||
1403/05 |
Herzog Ludwig der Gebartete erwirbt Nannhofen von dem Münchner Patrizier Sendlinger | Quelle |
|||
1405 |
Mathias
Sentlinger Sein Vater Franz Sentlinger |
Verpflichtung des von Mathias Sentlinger
gegründeten Heiliggeistspitals zu den vier jährlichen
Armenspeisungen. |
Quelle |
||
1406 |
26. Juli |
Mathias Sendlinger | Bürger zu München |
Für die Herzoge Ernst und Wilhelm Geld bezahlt | |
1407 |
MB 20,112,ff |
Besitz zu Oberbachern | |||
1407 |
Georg
(Jorg) Sentlinger Peter Sentlinger Johann (Hans) Sentlinger deren Vater Mathias Sentlinger |
Gründung der ewigen Messe*
am Altar der 10.000 Märtyrer von den Sentlingern |
Quelle |
||
1407 |
Mathias
Sentlinger sein Sohn Georg (Jorg) Sentlinger |
Anerkennung der Grundlage
eines ewigen Lichts am Altar der SS. X. M. Martyrum |
Quelle |
||
1407 |
Franz
Sentlinger Georg (Jorg) Sentlinger Peter Sentlinger Johann (Hanns) Sentlinger deren Vater Mathias Sentlinger |
Franz der Sentlinger war der Vater des
Mathias Sentlinger, welch letzterer drei Söhne Peter, Georg
und Hanns atte. Alle diese sigelten 1407 eine Urkunde. |
Quelle |
||
1408 |
7. Mai |
Barbara
Sendlinger |
Witwe |
||
1408 |
Barbara Sendlinger | Verkauf des Hauses an die
Kirche St. Peter in München |
Quelle |
||
1409 |
Matheis Sendlinger | Wird als Kastner der Herzöge bezeichnet | |||
1410 |
4. März |
Matheis Sendlinger | Herzog Ernst und Wilhelm wegen Schulden/Salzzoll zu Freising | ||
1410 |
20. Juli |
Matheis Sendlinger | von Sulzemoos |
Zeuge wegen Zollerklährung bei Fürtsenfeld | |
1413 |
7. Mai |
Matheis Sendlinger (Matheys) |
Zeuge |
||
1413 |
Johann
Sendlinger |
Hans Sentlinger | Überprüfung der jährlichen Abgabe durch
Geldwechsel. Hans Sentlinger zu Sulzemoos verpflichtet sich jährlich 6 Schilling minus 6 Pfenig zu zahlen. |
Quelle |
|
1414 |
4. März |
Agnes Sendlinger Elsbeth Sendlinger Margareth Sendlinger |
Das Patronatsrecht über das
Sendlinger Benefizium wird am 04. März 1414 den
Schwiegersöhnen des verstorbenen Andre Sendlinger
zugesprochen. 1. Heinrich Bart, Gemahl der Agnes Sendlinger 2. Ludwig Poetschner, Gemahl der Elsbeth Sendlinger 3. Peter Maenchinger, Gemahl der Margareth Sendlinger |
||
1414 |
14. Juni |
Johann
Sendlinger |
Hanns Sentlinger, Richter
oder Zeuge |
|
|
1416 |
22. Dezember |
Johann
Sendlinger |
Hanns Sentlinger zu
Sulzemoos. Sohn des Matheis Sentlinger |
Hanns Sendlinger zu Sulzemoos vertauscht mit
Willen Hannsen Bütrichs, als Lehensherren dieser Messe, mit
Hrn. Otto, deren Kaplan, sein Hof zu Mächtenstein geben zwei
Höfe zu Ratenried [Ratzenried] |
Quelle |
1416 |
MB 19, 96 | Besitz zu Machtenstein |
|||
1421 |
10. Oktober |
Wolfharden Sendlinger |
Münzmeister zu Hals | Jörg, Landgraf zu Leuchtenberg hat Schulden bei Wolfharden Sendlinger | |
1426 |
Kinder Sendlinger |
Das Haus am Marktplatz wird verkauft | |||
1471 |
MB 20, 117 |
Besitz zu Sulzemoos | |||
1475 |
Wallthauser Sendlinger |
zu Sulzemoos |
der als "Bruder" angesprochene Caspar Andorfer zu Pach | ||
1475 |
5. Juni |
Kinder des Mathias
Sendlinger. Haus am Marktplatz |
Stadt kauft das Haus für 850 Gulden und verkauft es 12 Jahre später für 1000 Gulden. Heutiger Platz des alten Rathauses. | ||
1487 |
Baltasar
Sendlinger |
1487 erkaufte der Stadt- und Landrichter von
Landsberg Wolfgang Michelsbeck Schloß und Hofmark Sulzemoos
von Baltasar Sendlinger. |
Quelle |
||
1500 |
Caspar Andorfer |
Caspar Andorfer von Bach und Landsberied benennt Walthauser Sendlinger als seinen lieben Bruder und übernimmt das Wappen der Sendlinger |